Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revisionPrevious revision
Next revision
Previous revision
Last revisionBoth sides next revision
teaching:suturo-crashcourse_ss17 [2017/03/27 08:23] bartelsgteaching:suturo-crashcourse_ss17 [2017/03/27 11:33] balintbe
Line 7: Line 7:
 ^Vortragende^Prof. M. Beetz, G. Bartels, F. Balint-Benczedi, D. Beßler, G. Lisca^ ^Vortragende^Prof. M. Beetz, G. Bartels, F. Balint-Benczedi, D. Beßler, G. Lisca^
 ^Sprache^Deutsch & Englisch^ ^Sprache^Deutsch & Englisch^
-^Termine^ Di., 14:00 - 16:00, Ort: TAB 2.63^ +^Termine^ Do., 14:00 - 16:00, Ort: TAB 2.63^ 
-^Bemerkungen^Vorlesungsbeginn: **04.04.2017**^ \\ \\+^Bemerkungen^Vorlesungsbeginn: **06.04.2017**^ \\ \\
  
 Das Seminar dient zur Vorbereitung auf das Projekt "SUTURO", das im kommenden Wintersemester startet. Das didaktische Konzept des Seminars kombiniert klassische Seminar-Vorträge mit praktischen Übungen, um sowohl theoretische als auch praktische Einblicke in die Grundlagen der KI-basierten Robotersteuerung zu bekommen. Dies soll den zukünfitgen Projekt-Teilnehmer einen optimalen Start ins Projekt im kommenden Semester ermöglichen. Das Seminar dient zur Vorbereitung auf das Projekt "SUTURO", das im kommenden Wintersemester startet. Das didaktische Konzept des Seminars kombiniert klassische Seminar-Vorträge mit praktischen Übungen, um sowohl theoretische als auch praktische Einblicke in die Grundlagen der KI-basierten Robotersteuerung zu bekommen. Dies soll den zukünfitgen Projekt-Teilnehmer einen optimalen Start ins Projekt im kommenden Semester ermöglichen.
  
 Zu Seminarbeginn am 6. April um 14 Uhr werden wir einen Überblick über die verschiedenen Themenbereiche geben und anschließend die Seminarthemen verteilen. In den folgenden Wochen werden sich dann Tutorials der Lehrstuhl-Mitarbeiter und Seminarvorträge der Studenten abwechseln. Es wird auch praktische Programmierhausaufgaben geben, die zusammen mit der Bewertung der Seminarvorträge die finale Benotung ergeben. Zu Seminarbeginn am 6. April um 14 Uhr werden wir einen Überblick über die verschiedenen Themenbereiche geben und anschließend die Seminarthemen verteilen. In den folgenden Wochen werden sich dann Tutorials der Lehrstuhl-Mitarbeiter und Seminarvorträge der Studenten abwechseln. Es wird auch praktische Programmierhausaufgaben geben, die zusammen mit der Bewertung der Seminarvorträge die finale Benotung ergeben.




Prof. Dr. hc. Michael Beetz PhD
Head of Institute

Contact via
Andrea Cowley
assistant to Prof. Beetz
ai-office@cs.uni-bremen.de

Discover our VRB for innovative and interactive research


Memberships and associations:


Social Media: