Differences
This shows you the differences between two versions of the page.
Both sides previous revision Previous revision | |||
teaching:se-kiba-ss15 [2015/04/13 06:40] bartelsg |
teaching:se-kiba-ss15 [2015/04/13 06:49] bartelsg |
||
---|---|---|---|
Line 2: | Line 2: | ||
|< 100% 33% 66%>| | |< 100% 33% 66%>| | ||
- | ^Dauer^2 SWS^ | + | ^Dauer^2 SWS bzw. 4 ECTS^ |
^Art^Seminar^ | ^Art^Seminar^ | ||
^Semester^SS2015^ | ^Semester^SS2015^ | ||
Line 10: | Line 10: | ||
^Bemerkungen^Vorlesungsbeginn: **21.04.2015**^ \\ \\ | ^Bemerkungen^Vorlesungsbeginn: **21.04.2015**^ \\ \\ | ||
- | Organizational Issues and Materials can be found at our | + | Das Seminar dient zur Vorbereitung auf das Projekt "SUTURO", das im kommenden Wintersemester startet. Das didaktische Konzept des Seminars kombiniert klassische Seminar-Vorträge mit praktischen Übungen, um sowohl theoretische als auch praktische Einblicke in die Grundlagen der KI-basierten Robotersteuerung zu bekommen. Dies soll den zukünfitgen Projekt-Teilnehmer einen optimalen Start ins Projekt im kommenden Semester ermöglichen. |
- | [[https://elearning.uni-bremen.de/details.php?sem_id=33e356a486e9a44388365729d964222f&send_from_search=1&send_from_search_page=sem_portal.php%3Fkeep_result_set%3D1|Stud.IP page]] | + | |
+ | Zu Seminarbeginn am 21.4. um 14 Uhr werden wir einen Überblick über die verschiedenen Themenbereiche geben und anschließend die Seminarthemen verteilen. In den folgenden Wochen werden sich dann Tutorials der Lehrstuhl-Mitarbeiter und Seminarvorträge der Studenten abwechseln. Es wird auch praktische Programmierhausaufgaben geben, die zusammen mit der Bewertung der Seminarvorträge die finale Benotung ergeben. | ||
+ | |||
+ | ===== News ===== | ||
+ | * Anmeldung zum Seminar bitte per [[https://elearning.uni-bremen.de|Stud.IP]]. | ||
+ | * Der Termin am 14.4. fällt aus, das Seminar startet am 21.4. Das Seminar findet im Raum ECO5 2.63, TAB-Gebäude, 2. Stock, statt. | ||
+ | |||
+ | Die [[https://elearning.uni-bremen.de|Stud.IP-Seite]] dieser Lehrveranstaltung findet sich | ||
+ | [[https://elearning.uni-bremen.de/details.php?sem_id=33e356a486e9a44388365729d964222f&send_from_search=1&send_from_search_page=sem_portal.php%3Fkeep_result_set%3D1|hier]]. |

Prof. Michael Beetz PhD
Head of Institute
Managing Directors:
Dr. habil. Hagen Langer
Sabine Veit
http://ai.uni-bremen.de
Youtube Channel
Impressum
News
Open Knowledge for
AI-enabled robots