This is an old revision of the document!


Bachelor-Seminar: Empirische Methoden für Künstliche Intelligenz

Dauer2 SWS
ArtSeminar
SemesterSS2017
Dozent(en)Gayane Kazhoyan, Asil Kaan Bozcuoglu
SpracheDeutsch, Englisch
Termine Mi., 12.04.2017, 16:00 - 18:00, ECO5 0.31


Es werden verschiedene aktuelle Forschungsthemen aus dem Bereich der Empirischen Methoden für Künstliche Intelligenz behandelt. Im Rahmen dieses Seminars werden durch die Teilnehmer einzelne Themenbereiche bearbeitet und in einer 10-15-seitigen Seminararbeit aufbereitet. Den Abschluss bildet eine 20-minütige Präsentation in der Seminargruppe.

Themen werden bekanntgegeben, es können auch eigene Vorschläge eingebracht werden.

Themenvergabe wird am Mi., 12.04.2017, 16:00 - 18:00 in ECO5 0.31 stattfinden!

Anmeldung über StudIP


Folien: intro.pdf

Google Docs Link zur Themenverteilungs-Tabelle

Topic ID Topic Title Material Student
1 Basic Issues in Experiment Design Paul Cohen Book
2 Hypothesis Testing and Estimation Paul Cohen Book
3 Computer-Intensive Statistical Methods Paul Cohen Book
4 Performance Assessment Paul Cohen Book
5 Trade-offs in Automated Negotiations Paul Cohen Book
6 Monitoring Strategies for Embedded Agents Paul Cohen Book
7 Understanding Planner Behavior Paul Cohen Book
8 Message Understanding Systems Paul Cohen Book
9 Knowledge Extraction Paul Cohen Book
10 Human-Machine-Interaction Paul Cohen Book




Prof. Dr. hc. Michael Beetz PhD
Head of Institute

Contact via
Andrea Cowley
assistant to Prof. Beetz
ai-office@cs.uni-bremen.de

Discover our VRB for innovative and interactive research


Memberships and associations:


Social Media: