Differences
This shows you the differences between two versions of the page.
Both sides previous revision Previous revision | Next revision Both sides next revision | ||
teaching:lisptutss2014 [2014/02/19 21:20] tenorth |
teaching:lisptutss2014 [2014/02/19 21:20] tenorth |
||
---|---|---|---|
Line 15: | Line 15: | ||
Dieser Kurs bietet eine solide Einführung in die Programmiersprache LISP bis hin zu fortgeschrittenen Themen. Nach einer Einführung in die Grundlagen und Programmiertechniken wird eine Aufgabe im Bereich der Robotersteuerung selbstständig in kleinen Gruppen bearbeitet. Dabei werden Grundlagen der Verhaltenssteuerung für Roboter und das Arbeiten mit der reaktiven Plansprache [[http://www.cram-system.org|cram_pl]] behandelt. In Übungen auf einem autonomen Roboter vom Typ [[http://www.turtlebot.com/|TurtleBot]] können praktische Erfahrungen mit Robotern gesammelt werden. | Dieser Kurs bietet eine solide Einführung in die Programmiersprache LISP bis hin zu fortgeschrittenen Themen. Nach einer Einführung in die Grundlagen und Programmiertechniken wird eine Aufgabe im Bereich der Robotersteuerung selbstständig in kleinen Gruppen bearbeitet. Dabei werden Grundlagen der Verhaltenssteuerung für Roboter und das Arbeiten mit der reaktiven Plansprache [[http://www.cram-system.org|cram_pl]] behandelt. In Übungen auf einem autonomen Roboter vom Typ [[http://www.turtlebot.com/|TurtleBot]] können praktische Erfahrungen mit Robotern gesammelt werden. | ||
+ | <html><br/><br/><br/><br/><br/></html> |

Prof. Michael Beetz PhD
Head of Institute
Managing Directors:
Dr. habil. Hagen Langer
Sabine Veit
http://ai.uni-bremen.de
Youtube Channel
Impressum
News
Open Knowledge for
AI-enabled robots